Freiheitliche Partei Deutschlands


Hinterlasse einen Kommentar

Quo vadis, Deutschland?

von Roland Schmidt

Wir leben unbestritten in einem Zinseszins- System. Wie der ehemalige Börsenmakler Dirk Müller schon sagte, hat ein derartiges System eine Halbwertszeit. Irgendwann wird die Zinsgewinnkurve einen exponentiellen, fast senkrecht ansteigenden Verlauf nehmen. Da braucht man kein Wirtschaftsweiser zu sein, sondern nur ein bisschen Mathematik zu beherrschen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Offener Brief – Politik der Bundeskanzlerin

Dipl.-Chem. Dr. Hans Penner, 76351 Linkenheim-Hochstetten

an Frau Bundeskanzler Dr. Angela Merkel

Sehr geehrte Frau Dr. Merkel,

permanent haben Sie die ESM‑Megabank gefordert, um angeblich den Euro zu retten und die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren. Sobald Herr Gauck das ESM‑Gesetz unterschrieben hatte, verkünden Sie plötzlich, daß der Euro trotz ESM kurzfristig nicht zu retten sei, also wahrscheinlich überhaupt nicht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Was ist die Schuld der Deutschen?

von Johannes Hertrampf

In jüngster Zeit konnte man den Medien entnehmen, daß in manchen EU-Ländern Ängste geschürt werden, Europa könne unter die Vorherrschaft Deutschlands geraten. Erinnerungen an die Ereignisse im Zwanzigsten Jahrhundert werden aufgefrischt. Es wird die Meinung kolportiert, Deutschland mache sich auf den Weg, alte Herrschaftsabsichten zu verfolgen. Die deutsche Bundeskanzlerin wird mit nationalsozialistischen Symbolen dekoriert. – Natürlich ist das alles realitätsfern. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Netzfund: Repressalien gegen demokratische Opposition

Leipzig: Repressalien gegen demokratische Opposition nehmen groteske Ausmaße an

9.8.2012. Nach einer bespiellosen Haßkampagne von Leipziger Medien gegen eine Veranstaltung der rechtskonservativen, aber letztlich demokratisch orientierten Bürgerbewegung Pro Sachsen e.V., welche sich gegen politischen Extremismus von rechts wie von links gleichermaßen ausspricht, mußte die Versammlung abgesagt (und im geheimen an einem anderen Ort nachgeholt) werden, weil das gastgebende Restaurant von „Journalisten“ derart politisch unter Druck gesetzt wurde, daß es um seinen Ruf fürchtete.

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Angst – Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele

von D. Liebe
Angst ist eine natürliche Reaktion des Menschen, auf konkrete und reale Gefahrensituationen zu reagieren. Sie löst eine Schutzreaktion aus, um durch Flucht oder Hilfe eines Stärkeren der drohenden Gefahr zu entkommen. Der Ängstliche sucht Schutz und Geborgenheit bei den Starken – der Gesellschaft und oder des Staates. Und genau hier liegt der Angriffspunkt für die Politik zu entscheiden, wie mit der Angst der Menschen bestimmte politische, soziale oder wirtschaftliche Interessen durchzusetzen sind. Reale Gefahren und damit verbundene Ängste sind für Jedermann erkennbar. Diese werden aber von der Politik verharmlost. Irreale Gefahren die nicht erkennbar sind aber den politischen Zielen der jeweiligen Machthaber dienen, müssen also bis zur Auslösung von Angstpsychosen in weiten Teilen der Bevölkerung geschürt werden. Um diesen Effekt ständig Aufrecht zu erhalten, sind immer wieder neue Angstszenarien zu verbreiten. Ein abflauen der Ängste muss verhindert werden. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Buchbesprechung – Europa braucht den Euro nicht

von Roland Schmidt

Das Buch von Thilo Sarrazin ist im Vergleich zu seinem Vorgänger „Deutschland schafft sich ab“ schwerer zu lesen. Das liegt in erster Linie an der wirtschaftswissenschaftlich aufbereiteten Thematik, die ein Grundverständnis der finanzpolitischen Zusammenhänge voraus setzt. Auch setzen die vielen autobiografischen Rückblicke ein Interesse und Verständnis der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik von den 50er Jahren bis heute voraus. Google und Wikipedia helfen hier beim Verstehen bestens weiter. Weiterlesen